Grundlagen Fotokurs 2 - ganztägig
für Fortgeschrittene, Hobbyfotografen oder als Aufbaukurs zurück alle Workshops
Beschreibung
Du hast eine Spiegelreflexkamera und bist mit den Grundlagen der Fotografie vertraut!? Hast die ersten Grundkenntnisse (z.B. in unserem Fotogrundkurs 1) erworben . Die Begriffe Blende, Zeit, und ISO solltest Du einigermaßen beherschen. In diesem Kurs lernst Du die Funktionen und das Potential Deiner Kamera besser anzuwenden. Wir behandeln theoretisch und praktisch die erweiterten Grundlagen der Fototechnik:CropFaktor, Weißabgleich, Belichtungsmessung und -techniken, Bild- und Motivgestaltung, sowie schwierige Lichtsituationen
Kursinfo
Kurs: Grundlagen Fotokurs 2
Dauer: 7 Stunden inkl. Pausen
Teilnehmer: max. 8 Teilnehmer
Preis: 119,- € inkl. MwSt.
inkl. Snacks & Getränke
Kursleiter: Dieter Stegmann
Fototrainerin: Ulrike Stegmann
Buchungsformular siehe unten
Gutschein bestellen: HIER
Termine
Stadt Wetzlar an der Lahn (Hessen)
zur Zeit keine Kurse
Bad Kissingen (Bayern)
zur Zeit keine Kurse
alle Termine HIER
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über das Buchungsformular (siehe unten).
Bei Rückfragen stehe ich auch per Email unter info@fotoschule-ldk.de zur Verfügung.
Die Kurse sind auf maximal 8-10 Teilnehmer begrenzt und finden statt, wenn sich pro Kurs insgesamt mindestens 5 Teilnehmer verbindlich angemeldet haben. Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, entfällt der Kurs. Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhälst Du eine Einladung per Email. Solltest Du 10 Tage vor Kursbeginn noch nichts von uns gehört haben, so kontaktiere uns bitte.
Zielgruppe:
Der Fotokurs Grundlagen 2 (Fortgeschrittenen) ist die ideale Ergänzung des Einsteiger Fotokurses. Dieser baut auf den Grundlagen der Fotografie auf und zielt auf eine Vertiefung weiterer wichtiger Elemente der Kameratechnik und der Bildgestaltung ab.
Inhalte:
- Auffrischen: Blende, ISO, Zeit
- Belichtungsmessungen wie: Mehrfeld-, Selektiv-, Spot- und Mittenbetont.
- Einstellungen JPEG oder RAW?
- Weißabgleich (Graukarte, Referenzbild)
- Crop-Faktor, was ist das?
- Welches Dateiformat
- Histogramm und Tonwerte
- Einsatz von Blitzgeräten (direkt oder indirektes Blitzen, Leitzahl, Blitz-Zubehör)
- verschiedene Filter (Polfilter, Grauverlauffilter, Graufilter, Nahlinse)
- Einführung in verschiedene Genre der Fotografie wie:
Tipps und Tricks Portrait-, Lanschafts-, Sport-, Architektur und Nachtfotografie
- Vertiefung in die Bildkomposition (Drittelregelung)
- Nachbesprechung der Bilder, Bildanalyse (Zeitabhängig)
- Skript als PDF-Datei (wird per E-Mail zugesendet)
- Aushändigen eines Zertifikats an der Teilnahme eines Fotokurses / Workshop
Das musst Du mitbringen:
- Deine Spiegelreflex-, Bridge-, oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten
- Bedienungsanleitung der Kamera, denn auch der beste Fototrainer kann nicht jedes Kameramodell in und auswendig kennen!
- Ein oder mehrere beliebige Objektive
- Voller Akku
- Leere Speicherkarte
- Wenn vorhanden! einen Aufsteckblitz (Bedienungsanleitung)
- Verpflegung, evtl. wetterfeste Kleidung für den Außeneinsatz/Praxisteil draussen
Sonstiges
Im Workshoppreis enthalten sind:
Kalte Getränke (Wasser, Softgetränke), Kaffee sowie ein Snack.
Fotokurs buchen
Kursteilnehmer oder Rechnungsempfänger:
Bezahlung erfolgt:*
Einwilligung* Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung. |
Bitte geben Sie den dargestellten Code in das Feld ein.
Die Groß- und Kleinschreibung muss nicht beachtet werden.
Routenplaner
Bad Kissingen
Gemeindezentrum
97688 Bad Kissingen